(ζειρά). Ein weiter, bis auf die Füße reichender und in der Mitte gegürteter bunter Mantel der Araber (Hdt. 7,69) und Thraker (Hdt. 7,75), der gegen Kälte schützte und im Unterschied zur chlamýs lang genug war, um beim Reiten die Füße warmzuhalten (Xen. an. 7,4,4). Auf den Thrakerdarstellungen der att. Vasenmalerei hat man ihn aufgrund seiner Länge und der ornamentalen Verzierungen identifiziert.
Bibliography
W. Raeck, Zum Barbarenbild in der Kunst Athens, 1981, 69-72
I. Mader, Thrakische Reiter auf dem Fries des Parthenon?, in: F. Blakolmer …