(στοά).
[1] Bauform
Ant. Bezeichnung für einen gedeckten und an der Rückseite baulich abgeschlossenen, auf Säulen ruhenden, langgestreckten Gang, eine Galerie oder Säulenhalle. Früheste Beispiele begegnen in der griech. Architektur um 700 v. Chr.; die Herleitung der Bauform ist unklar, wobei Rückbezüge auf die frühgriech. Architektur der geom. Zeit ebensowenig zu erhärten sind wie Beziehungen zum orientalischen Zeltbau. Die Existenz der…