Als S. werden in einem weiten Sinn alle jene bezeichnet, die den erh. Zeugnissen zufolge in näherer Beziehung zu Sokrates [2] (469-399 v. Chr.) standen, im engeren Sinn diejenigen von ihnen, die nachweislich philos. Schriften verfaßten, also Aischines [1], Antisthenes [1], Aristippos [3], Eukleides [2], Phaidon, Platon [1] und Xenophon. Über die persönlichen Beziehungen dieser S. einerseits zu Sokrates und andererseits untereinander wird in den erh. ant. Quellen mancherlei berichtet. Einiges davon ist offenkundig aus ihren Sch…
Sokratiker(988 words)
Cite this page
Döring, Klaus, “Sokratiker”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 23 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1116370>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲