Stadt der Mauretania Caesariensis, nordöstl. von Portus [5] Magnus am rechten Ufer des Oued Chelif (Plin. nat. 5,19: Q. Cenitana; Ptol. 4,2,3: Κούϊζα κολωνία; Itin. Anton. 13,9: Q. municipium), h. El-Benian. Für das J. 128 n. Chr. sind duumviri bezeugt (CIL VIII 2, 9697); außerdem ist ein disp(unctor) reip(ublicae) Q(uizensium) erwähnt (“Rechnungsprüfer der Stadt Q.”, CIL VIII 2, 9699). Inschr: CIL VIII 2, 9697-9703; Suppl. 3, 21514 f. Bedeutende Ruinen sind erh.
Bibliography
AAAlg, Bl. 11, Nr. 2
P. Cadenat, Q. et Mina ..., in: Libyca 2…