(πρυτανεῖον). Amtsgebäude der prytáneis (Prytanen), meist in der Nähe des Buleuterion im Zentrum der griech. Polis (Agora; vgl. etwa Athenai; Messene; Priene) und vorgeblich von hohem Alter (vgl. Thuk. 2,15,2). Als Standort des Staatsherdes, häufig mit stets brennender Flamme, war das P. sakrales Zentrum der Polis und Mittelpunkt zahlreicher Kulthandlungen (Hestia). Nach den Perserkriegen mußten die “verunreinigten” Feuer gelöscht und im P. von Delphi neu entzündet werden (Plut. Aristeides 20,4 f.). Die Teilnahme an den Mahlzeiten im P. ( sítēsis ) galt als …
Prytaneion(126 words)
Cite this page
Eder, Walter (Bochum), “Prytaneion”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 18 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e1011960>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲