I. Definition
P. ist das lat. Wort für die griech. stoá , eine überdeckte Säulenhalle mit Hinterschale und häufig auch Seitenmauern. Die Säulen konnten in antis, prostyl sowie zw. Wangenmauern stehen. Die ein- oder mehrschiffige P. war normalerweise linear und einstöckig, konnte aber auch gerundet (p. absidata) und zweistöckig sein. Im Gegensatz zur griech. Stoa war die röm. P. nur selten freistehend. Porticus befanden sich meist entlang einer Straße oder vorgelagerten Fläche sowie an einer oder …