(Φαίδων) aus Elis, geb. 418/416 v.Chr., Todesdatum unbekannt. Titelfigur des platonischen Dialogs Phaídōn. Bei einer Eroberung der Stadt Elis soll Ph. in Gefangenschaft geraten, als Sklave nach Athen verkauft und dort gezwungen worden sein, in einem Bordell Dienst zu tun. Nachdem er mit Sokrates bekannt geworden war, soll dieser einen seiner Schüler veranlaßt haben, ihn freizukaufen, und von da an soll sich Ph. der Philos. gewidmet haben (Diog. Laert. 2,31; 2,105 u.ö.).
Ph. verfaßte zwei Dialoge mit den Titeln Zṓpyros und Símōn. Auf den ersteren führt man woh…