(Μάζυες, Μάξυες). Die M. werden zum ersten Mal bei Hekataios [3] von Milet (FGrH 1 F 334) als “die Umherschweifenden Libyens” (Λιβύης νομάδες) erwähnt. Stephanos s.v. M., der diese Notiz überliefert hat, fährt fort: εἰσὶ δὲ καὶ ἕτεροι Μάξυες καὶ ἕτεροι Μάχλυες (“M. und Machlyes sind verschiedene Stämme”). Nach Hdt. 4,191,1 wohnten die Máxyes (Μάξυες, sic!), die als “pflügende ... Libyer” (ἀροτῆρες ... Λίβυες) bezeichnet werden, westl. des Flusses Triton. Die Wurzel maz bzw. max ist libyschen Ursprungs (“adlig”). Vgl. das h. noch gebräuchliche Wort amazigh (Tuareg…
Mazyes(112 words)
Cite this page
Huß, Werner (Bamberg), “Mazyes”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 19 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e727830>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲