(Κυρηναϊκοί).
A. Geschichte
Als K. wurden nach der Heimatstadt des Sokratesschülers Aristippos [3], Kyrene, diejenigen Philosophen bezeichnet, die man in die von diesem herkommende Trad. einordnete. Eine Liste der K. findet sich bei Diog. Laert. 2,86. Wo in ant. Texten in pauschaler Weise von Aristippos und den K. die Rede ist, geht es fast immer darum, daß diese als höchstes Gut (summum bonum) und als Ziel (télos) die Lust (hēdonḗ) angesehen hätten. Bezüglich der Entwicklung dieser Auffassung (und der Phil…