(Κρίτιος; in Schriftquellen: Κριτίας). Bronzebildner in Athen. K. wird immer zusammen mit Nesiotes gen. Seine Blütezeit 448-444 v.Chr. ist bei Plinius zu spät angesetzt. K. war Zeitgenosse des Hegias [1]. Sein Stil galt in der Ant. als altertümlich und trocken. Er wurde als Meister des sog. Strengen Stils (1. Drittel 5. Jh.v.Chr.) berühmt durch die Statuen des Harmodios [1] und Aristogeiton, die sog. Tyrannenmörder-Gruppe, die 477/6 v.Chr. als Ersatz für eine 480 von den Persern geraubte Gruppe des Antenor [2] auf der Athener Agora aufgestellt wurde. D…
Kritios(290 words)
Cite this page
Neudecker, Richard (Rom), “Kritios”, in: Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte). Consulted online on 26 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e623300>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲