(Ἰχθύας). Schüler des Eukleides [2] aus Megara, 4. Jh. v.Chr., Megariker; Titelfigur eines Dialoges des Diogenes [14] aus Sinope. I. wird üblicherweise mit dem in den Hss. als Icthydias oder Ychtyas bezeichneten Mann identifiziert, der bei einer Revolte gegen seine Vaterstadt (Megara?) ums Leben kam (Tert. apol. 46,16).
Bibliography
1 K. Döring, Die Megariker, 1972, 15, 91-94, 100-101
2 SSR II H.