Kyrenaïker, lebte in den Jahrzehnten vor und nach 300 v.Chr. Wegen der Modifikationen, die er (vermutlich in Auseinandersetzung mit Epikuros) an der urspr. kyrenaïschen Lustlehre vornahm, ließen manche ant. Philosophiehistoriker mit ihm eine neue Phase in der Gesch. der Kyrenaïker beginnen. H. schätzte die Aussicht, daß es einem gelinge, sich Lust zu verschaffen und Schmerz zu meiden, erheblic…
Cite this page
Döring, Klaus (Bamberg) and
Weißenberger, Michael (Greifswald),
“Hegesias”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 18 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e505050>