Kastell an der Grenze des Gebiets von Hippo Regius. Die genaue Lage ist unbekannt. Augustinus setzte in F. einen der pun. Sprache mächtigen Bischof ein (Aug. epist. 209,2). F. blieb Bischofssitz (Not. episc. Num. 21a). Inschr.: AE 1983, 283 Nr. 980.
Bibliography
AAAlg, Bl. 9, Nr. 59
J. Desanges, S. Lancel, L'apport des nouvelles lettres à la géographie historique de l'Afrique antique et de l'Église d'Afrique, in: C. Lepelley (Hrsg.), Les lettres de saint Augustin découvertes par Johannes Divjak, 1983, 87-98 bzw. 99, hier 92-98.