Im weiteren Sinne bezeichnet E. die Gesamtheit der Tätigkeiten, die mit der Ernährung verbunden sind, sowohl konkrete Handlungen als auch ihre symbolischen Darstellungen. Der neue übergreifende Zugang zur ant. E. verdankt viel der Anthropologie seit Claude Levi-Strauss, die die erstaunlichen Zusammenhänge unter den E. der untersuchten Gesellschaften nachgewiesen hat: Es geht nicht mehr nur darum,…
Cite this page
Schmitt-Pantel, Pauline (Paris),
“Eßkultur”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 28 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e402730>