Delphica(65 words)
[English version]
Die runden Prunktische auf drei Füßen (Hausrat; Möbel) wurden von den Römern D. genannt in Anlehnung an den Delphischen Dreifuß (Prok. BV 1,21). Die in der Lit. erwähnten D. (Mart. 12,66f.; Cic. Verr. 2,4,131) sind evtl. mit den v.a. aus den Vesuvstädten überlieferten Tischen zu identifizieren.
Hurschmann, Rolf (Hamburg)
Bibliography
G.M.A. Richter, The Furniture of the Greeks, Etruscans and Romans, 1966, 111-112.
Cite this page
Hurschmann, Rolf (Hamburg),
“Delphica”, in:
Der Neue Pauly, Herausgegeben von: Hubert Cancik,, Helmuth Schneider (Antike), Manfred Landfester (Rezeptions- und Wissenschaftsgeschichte).
Consulted online on 20 January 2021 <http://dx.doi.org/10.1163/1574-9347_dnp_e313530>
First published online: 2006
▲ Back to top ▲