Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
(Ἀσπίς). Evtl. vorpun. Stadt (Prok. BV 2,10,24) der späteren Africa proconsularis im Nordosten der Halbinsel Bon, h. Kélibia (Quellen: Mela 1,34; Plin. nat. 5,24; Ptol. 4,3,7f.; Itin. Anton. 57,6; Tab. Peut. 6,2; Stadiasmus Maris Magni 117 [GGM 1, 470]). Strab. 17,3,16, Sil. 3,243f. und App. Lib. 519 nennen C. Aspis. Trotz Ptol. 4,3,7f. handelt es sich bei C. und Aspis nicht um zwei Städte (vgl. Sol. 27,8). Inschr.: CIL VIII 1, 982-986; X 1, 6104; AE 1991, 1646-1658.