Dieser Ort ist auf folgenden Karten verzeichnet:
Wohl einheimischer Name einer Stadt der Mauretania Tingitana am linken Ufer des Oued Sebou in der fruchtbaren Ġharb-Ebene, h. Sidi Ali bou Djenoun. Älteste arch. Spuren führen ins 6./5.Jh. v.Chr.; Keramikfunde lassen phöniz. und iberischen Einfluß erkennen. Nach dem Tod Bocchus' [2] II. erhob der junge Caesar B. in den Rang einer colonia (33-27 v.Chr.), Marcus Aurelius verlieh ihr den Ehrennamen colonia Aurelia Banasa. Inschr.: Inscr. antiques du Maroc 2, 84-246 (u.a. die Tabula Banasitana und ein Edikt…