Dt. Philologe. Geb. am 22. 3. 1735 in Ihlow (Kursachsen), gest. am 5. 7. 1803 in Brieg (Schlesien, h. Polen). Nach dem Tod des Vaters Schulausbildung u. a. in Apolda und Eisenberg, ab 1752 in der Thomasschule in Leipzig; ab 1757 Studium der Theologie und Philologie in Leipzig bei Johann August Ernesti. 1761 Leiter des Lyceums in Lübben (Niederlausitz); von 1771 bis zu seinem Tod Rektor des Gymnasiums in Brieg.
Werk
Sch.s erstes großes Werk war eine Anleitung zur Erklärung der ant. Autoren [1], in der er das im Lateinunter…